Leitfäden für Projektträger im regionalen ESF in Baden-Württemberg zu den Querschnittszielen in Konzeptenwicklung und Antragstellen in den spezifischen Zielen B1.1 und C1.1. ESF Baden-Württemberg 2019
Leitfaden B 1.1: Verbesserung der Teilhabechancen von Menschen, die besonders von Armut bedroht sind
Leitfaden C 1.1: Vermeidung von Schulabbrüchen und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit
Praxishilfe Barrierefreiheit. Hinweise zur Verbesserung der Zugänglichkeit von ESF-Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen. ESF Baden-Württemberg 2018
Praxishilfe in großer Schrift und als barrierefreies PDF
Materialsammlung zur Praxishilfe Barrierefreiheit ESF Baden-Württemberg 2018
Materialsammlung in großer Schrift und als barrierefreies PDF
Checkliste zur Bewertung der Querschnittsziele und Querschnittsthemen im Rankingverfahren. Toolbox zu Querschnittszielen und Querschnittsthemen in der regionalen ESF-Umsetzung. Unter Mitarbeit von Peer Gillner und Katrin Triebl, ESF Baden-Württemberg 2017
Bausteine für regionale ESF-Strategien und Aufrufe. Toolbox zu Querschnittszielen und Querschnittsthemen in der regionalen ESF-Umsetzung. Gemeinsam mit Peer Gillner, ESF Baden-Württemberg 2017
Kurzanleitung
Institutional Transformation. Gender Mainstreaming Toolkit. Gemeinsam mit Regina Frey, hg. vom Europäischen Gleichstellungsinstitut, Luxemburg 2016
Gleichstellungsziele und Gleichstellungsbenchmarks – eine Arbeitshilfe für den ESF. Gemeinsam mit Regina Frey, Berlin 2012
Leitfaden zur Evaluierung des Querschnittsziels Gleichstellung in Programmen. Unter Mitarbeit von Regina Frey, Berlin 2011
Englische Übersetzung: Guideline on Evaluating the Cross-sectoral Gender Equality Goal in Programmes. Berlin 2012
Erläuterung zur Anwendung von Methoden und Instrumenten, Berlin 2009, aktualisiert 2012
Einführung in die Umsetzung von Gender Mainstreaming, Berlin 2009, aktualisiert 2012
Umsetzung von Gender Mainstreaming in Programmen, Berlin 2009, aktualisiert 2012
Umsetzung von Gender Mainstreaming in Projekten, Berlin 2009, aktualisiert 2012
PraxisHandbuch Gender Mainstreaming. Unter Mitarbeit von Nadja Bergmann, Wien 2004
Die ToolBox Gender Mainstreaming. Gemeinsam mit Nadja Bergmann, Wien, 2. Aufl., Wien 2004
Handbuch Gender Mainstreaming in der Regionalentwicklung, hg. vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien 2001
Was heißt Gender Mainstreaming? Begründungszusammenhänge und Begriffsklärung, Wien 2001
Informationsbroschüre für arbeitsuchende Menschen mit Behinderung. Gemeinsam mit Andrea Reiter und Walter Reiter, hg. vom Arbeitsmarktservice Österreich, Wien 2000