Europäische Programme

Publikationen

Ex ante Evaluation und budget-orientierte Bewertung des Gleichstellungsbeitrags des deutschen Aufbau- und Resilienplans (DARP). Forschungsbericht hg. v. Greens/EFA Group im Parlament der Europäischen Union, Brüssel 2022

Evaluation der Querschnittsziele im Bundes-ESF 2014-2020. Forschungsbericht im Rahmen der Dachevaluation des Operationellen Programms des Bundes für die Umsetzung des ESF in der Förderperiode 2014-2020. 2020

Sag beim Abschied leise Servus? Aktuelle Entwicklungen in der EU-Gleichstellungspolitik. In: Perspektive, hg. v. d. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2015 (Englische Fassung: A Quiet Farewell?)

Von Gender über Diversity zu Equality Mainstreaming? In: GiP – Gleichstellung in der Praxis, Nr. 4/2014, S. 18-22

Konzeptionelle Grundlagen der Umsetzung von Gender Mainstreaming im ESF. In: Agentur für Gleichstellung im ESF (Hg.): Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Ziele, Methoden, Perspektiven. Magdeburg 2014, S. 46-60

Männer als Zielgruppe von Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds. Diskussionspapier hg. v. d. Agentur für Gleichstellung im ESF, Berlin 2014

Gender Mainstreaming und Nichtdiskriminierung im ESF. Von Gender zu Equality Mainstreaming? Expertise hg. v. d. Agentur für Gleichstellung im ESF, Berlin 2013

PraxisHandbuch Gender Mainstreaming. Gemeinsam mit Nadja Bergmann, Wien 2004

Handbuch Gender Mainstreaming in der Regionalentwicklung, hg. vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien 2001

Chancengleichheit im ESF. Qualitative Evaluierung der ESF-Programmperiode 1995-1999 in Österreich. Forschungsbericht, Wien 1999

Referenzprojekte

Ex ante Analyse der Gleichstellungswirkungen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP). Im Auftrag von Greens/EFA Group im Parlament der Europäischen Union, MEP Alexandra Geese, 2022

Evaluierung der Querschnittsziele im Rahmen der Dachevaluation des Operationellen Programms des Bundes für die Umsetzung des ESF in der Förderperiode 2014-2020. Mit ISG Berlin für das deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2017-2022

Evaluierung des Querschnittsziels Gleichstellung von Frauen und Männern im Rahmen der Evaluation des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen in Deutschland (EHAP). Mit SÖSTRA und IAW für das deutsche Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2017-2020

Querschnittsberatung im ESF Baden-Württemberg: Begleitung der Umsetzung der Querschnittsziele im Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg, gemeinsam mit der Lawaetz-Stiftung, im Auftrag des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, seit 2016

Evaluierung der Querschnittsziele im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Operationellen Programms des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds. Im Auftrag von SÖSTRA für das Land Brandenburg, seit 2016

Agentur für Gleichstellung im ESF: Begleitung der Umsetzung des Querschnittsziels Gleichstellung im ESF-Bundesprogramm Deutschland, gemeinsam mit Regina Frey, Henriette Meseke und Renate Wielpütz, im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, 2009-2014

Development of a Statistical Information System (SIS) for the Gender Equality Index (GEI): Theoretische Grundlagen und Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für die Entwicklung einer Datenbank zum Gleichstellungsindex. Im Auftrag von EIM Business & Policy Research (Niederlande), gemeinsam mit KMU Forschung Austria, für das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen, 2011-2012

Externe Analyse und Beratung der EFRE Ziel 2-Umsetzung im Lande Bremen unter dem Fokus Gender Mainstreaming. Evaluation mit genderbüro Berlin für den Senator für Wirtschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, 2006-2007

GeM-Koordinationsstelle für Gender Mainstreaming im ESF : Begleitung der Umsetzung von Gender Mainstreaming in der österreichischen ESF-Umsetzung, am Institut L&R Sozialforschung, im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, 2000-2004

Halbzeitbewertung des Programms URBAN II Wien Erdberg. Im Auftrag der Wiener Magistratsabteilung 27, L&R Sozialforschung, 2003

Ex-ante-Bewertung des Programmplanungsdokuments (PGI) für URBAN II Wien Erdberg. Im Auftrag der Wiener Magistratsdirektion EU-Förderungen, L&R Sozialforschung, 2000

Ex-ante-Begutachtung des EPPD Ziel 3 für die Programmperiode 2000-2006 in Österreich. Im Auftrag der Europäischen Kommission, Generaldirektion für Beschäftigung und Soziale Angelegenheiten. L&R Sozialforschung, 2000

Ex-ante-Evaluierung des Ziel-2-Wien-Programms 2000-2006. Im Auftrag der Wiener Magistratsdirektion EU-Förderungen, L&R Sozialforschung in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Raumplanung, 2000

Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in den Maßnahmen für Arbeitslose. Evaluierung der Planung und Umsetzung des Europäischen Sozialfonds 1995-1997. Im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, L&R Sozialforschung in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, 1999-2000